Das Team
derAnker
derANKER, das ist nicht nur ein Team aus kooperierenden Fachkräften. Gemeinsame Werte, Haltungen und Erfahrungen, sind der Schlüssel für unsere Arbeit.
Sowohl das Jugendamt als auch die von uns begleiteten Menschen, profitieren von den Kenntnissen und Erfahrungen des ganzen Teams.
Neben den festen Teammitgliedern, arbeiten wir bei Bedarf, mit Honorarkräften zusammen, um zusätzliche Kompetenzen zu nutzen.

Arbeitsfelder: SPFH; Erziehungsbeistandschaften; Betreuungshilfen
Schwerpunkt: Betreuung von Familien im Rahmen der SPFH, Betreuung von Müttern mit kleinen und kleinsten Kindern, SPFH in Familien mit älteren Kindern oder Jugendlichen, Mädchenarbeit, Familien mit Migrationshintergrund
Vorerfahrungen: stationäre Jugendhilfe (insbesondere UMA Arbeit), ambulante Jugendhilfe, Offene Kinder- und Jugendarbeit, Hort-Kita-Arbeit, selbst Mutter
Zusatzqualifikation: staatlich anerkannte Erzieherin; Weiterbildung in PART (Professionell handeln in Gewaltsituationen); Coach für Neue Autorität (in Ausbildung)
Fremdsprache: Russisch
Kontakt:
rosa.jakuschin@anker-kjf.de
0151 / 70 24 68 21

Arbeitsfelder: SPFH, Erziehungsbeistandschaften, Betreuungshilfen; Clearing
Schwerpunkt: Betreuung von Familien im Rahmen der SPFH; Betreuung von Müttern mit kleinen und kleinsten Kindern; SPFH in Familien mit älteren Kindern oder Jugendlichen; Mädchenarbeit
Vorerfahrungen: Arbeit bei der Staatsanwaltschaft Siegen (Gerichts- und Bewährungshilfe); selbst Mutter
Zusatzqualifikation: SPFH-Fachkraft (Fortbildung nach dem Heidelberger Modell); Fachkraft für Kinderschutz (gem. §8a SGB VIII); Coach für Neue Autorität (in Ausbildung)
zusätzliche Kompetenzen: Klavier
Fremdsprache: Englisch
Kontakt:
jessica.schmidt@anker-kjf.de
0170 / 45 73 83 6

Arbeitsfelder: SPFH; Erziehungsbeistandschaften: Betreuungshilfen; Clearing, Clearing in Familiensystemen mit Hund; Tiergestützte Pädagogik
Schwerpunkt: Arbeit mit männlichen Jugendlichen, Arbeit mit Jugendlichen im Rahmen von Erziehungsbeistandschaften; Clearing in Familiensystemen
Vorerfahrungen: Psychologischer Dienst des CJD Wissen; Qualitätsentwicklung Jugendhilfe CJD Wissen; langjährige Berufserfahrung in der Jugendhilfe, sowohl ambulant als auch stationär; ISEF §8a SGB VIII für das CJD Wissen im Rahmen der ambulanten Jugendhilfe; selbst Vater
Zusatzqualifikation: Fachkraft für Kinderschutz (gem. §8a SGB VIII); Arbeit nach dem Züricher Ressourcen- Modell ZRM
zusätzliche Kompetenzen: Gitarre
Fremdsprache: Englisch
Kontakt:
ullrich.doering@anker-kjf.de
0151 / 40 72 40 98

Arbeitsfelder: SPFH, Erziehungsbeistandschaften, Betreuungshilfen; Clearing, Aufsuchende systemische Beratung und Familientherapie
Schwerpunkt: SPFH in Familien mit älteren Kindern oder Jugendlichen; Arbeit mit männlichen Jugendlichen; Übergang Schule und Beruf; Arbeit mit Familien mit Problemen auf Paarebene; Arbeit mit Familien mit psychischen Problemlagen; Arbeit mit Trennungs- und Scheidungsfamilien
Vorerfahrungen: ASD-Arbeit für die Stadt Bonn und den Kreis Altenkirchen; ISEF §8a SGB VIII für das CJD Wissen im Rahmen der ambulanten Jugendhilfe; selbst Vater
Zusatzqualifikation: Systemischer Berater und Familientherapeut; Fachkraft für Kinderschutz (gem. §8a SGB VIII); Arbeit nach dem Züricher Ressourcen- Modell ZRM; Coach für Neue Autorität (in Ausbildung); Supervisior (in Ausbildung)
zusätzliche Kompetenzen: Geocaching, Erlebnispädagogik, intuitives Bogenschießen
Fremdsprache: Englisch
Kontakt:
christian.schmidt@anker-kjf.de
0177 / 60 07 68 3

Arbeitsfelder: SPFH; Erziehungsbeistandschaften, Betreuungshilfen, Clearing, Dolmetschertätigkeiten (französisch & arabisch), Begleitete Umgänge, Migrationsberatung
Schwerpunkt: Betreuung von Familien im Rahmen der SPFH mit Migrationshintergrund, SPFH in Familien mit älteren Kindern oder Jugendlichen, Jungenarbeit, Arbeit mit jungen Erwachsenen: Förderung und Stärkung der persönlichen Entwicklung in seelischen wie körperlichen Belangen, sowie Suche und Begleitung der geeigneten Schulform/ Ausbildungsstelle/ eines Berufes oder einer Wohnung
Vorerfahrungen: Arbeit im Stationären Setting (UMA-, Regel- und IONgruppen), Rufbereitschaften für soziale Einrichtungen; Dolmetschertätigkeiten für Gerichte, Polizei und Jugendamt; selbst Vater
Zusatzqualifikation: Erlebnispädagogik & Interkulturelle Kompetenz
zusätzliche Kompetenzen: Rettungsschwimmer
Fremdsprache: arabisch (Muttersprachler), französisch, englisch
Kontakt:
abi.hounka@anker-kjf.de
0151 / 68 42 23 24